Kartenanwendung & Funktionen
Funktionen der Kartenanwendung
Indikatorenauswahl
Statistiken und Indikatoren in einer strukturierten Übersicht auswählen und nach Belieben wechseln
Weitere Geodaten
Zusätzliche Geodaten in Form von Punkten, Linien und Flächen als Kontextinformationen einbinden
Erreichbarkeitsanalysen
Routen, Reisezeiten und Isochronen über das Straßen- und Wegenetz für verschiedene Verkehrsmittel per Knopfdruck berechnen
Indikatorenradar
Verschiedene Sachverhalte anhand frei wählbarer Indikatoren in einer gemeinsamen Darstellung gegenüberstellen und vergleichen
Zeitliche Bilanzierung
Individuelle Beobachtungszeiträume festlegen und zeitliche Veränderungen on-the-fly anzeigen lassen
Zeitleiste
Beobachtungszeitpunkte für räumliche Informationen und Indikatoren jederzeit individuell anpassen
FiltermöglichkeitEN
Karteninhalte bedarfsgerecht auf die relevanten Daten beschränken
Schwellenwerte
Referenzwerte als Bewertungsmaßstab für statistische Informationen verwenden

Statistische Diagramme

Daten interaktiv durch Regressions-, Zeitreihen- oder Säulendiagramme analysieren, um Zusammenhänge zwischen Indikatoren sichtbar zu machen, eine Entwicklung von Indikatoren im Zeitverlauf nachzuvollziehen oder eine Rangfolge abzubilden
Neueste Forumsbeiträge
- Kombination mehrerer Indikatoren als Balken- oder Tortendiagramm 22. August 2023
- Administration: Topic-ID offenlegen 11. August 2023
- KomMonitor Community Tag - 07.09.2023 - Melden Sie sich jetzt an! 21. Juni 2023
- Update KomMonitor V2.1.12 3. April 2023
- Update KomMonitor V2.1.11 3. April 2023
Indikatorenauswahl
Statistiken und Indikatoren in einer strukturierten Übersicht auswählen und nach Belieben wechseln
Weitere Geodaten
Zusätzliche Geodaten in Form von Punkten, Linien und Flächen als Kontextinformationen einbinden
Erreichbarkeitsanalysen
Routen, Reisezeiten und Isochronen über das Straßen- und Wegenetz für verschiedene Verkehrsmittel per Knopfdruck berechnen
Indikatorenradar
Verschiedene Sachverhalte anhand frei wählbarer Indikatoren in einer gemeinsamen Darstellung gegenüberstellen und vergleichen
Zeitliche Bilanzierung
Individuelle Beobachtungszeiträume festlegen und zeitliche Veränderungen on-the-fly anzeigen lassen
Zeitleiste
Beobachtungszeitpunkte für räumliche Informationen und Indikatoren jederzeit individuell anpassen
FiltermöglichkeitEN
Karteninhalte bedarfsgerecht auf die relevanten Daten beschränken
Schwellenwerte
Referenzwerte als Bewertungsmaßstab für statistische Informationen verwenden

Statistische Diagramme

Daten interaktiv durch Regressions-, Zeitreihen- oder Säulendiagramme analysieren, um Zusammenhänge zwischen Indikatoren sichtbar zu machen, eine Entwicklung von Indikatoren im Zeitverlauf nachzuvollziehen oder eine Rangfolge abzubilden
Weitere Informationen zur Kartenanwendung
Weiterführende Informationen über den Aufbau und die einzelnen Funktionen der Benutzeroberfläche finden sie auf unserer Github Seite
Neueste Kommentare